Einen kritischen Beitrag findet man hier: www.social-beat.org/kritiken/clouds.htm
Doch nun soll es zunächst um das gehen, was man als Hörer war nehmen kann: Musik und Text. DiJ-typisch hört man eine Akustik-Gitarre als tragendes Instrument. Dezent gesellen hin und wieder sich perkussive und synthetische Klänge hinzu. Wichtig(st)er Bestandteil ist Douglas P.s Stimme. In höchst melancholischer Manier trägt er seinen Text vor, sodass man gar nicht recht glauben mag, dass dieser Herr verfassungsrechtliche Probleme bekommen könnte.
Und doch: ganz abwegig sind die Kritik von vielen Orten (s.o.) und die Indizierungsbegründung der BPjM nicht. Diese stößt sich an den Textzeilen "Roseclouds of Holocaust // Roseclouds of Lies" und sieht darin eine Gleichsetzung von Holocaust und Lüge, in Death in June also Holocaustleugner. (Anmerkung eines Hobby-Juristen: Sollten staatliche Institutionen NS-nahe Inhalte wähnen, und dies tun sie laut Indizierungsbegründung offenkundig, wäre der konsequente Schritt eigentlich die Beschlagnahme aller fraglichen Tonträger samt Verkaufs- und ggf. Importverbot. Eine Indizierung erfolgt [eigentlich] jedoch nur bei "jugendgefährdenden" Medien, die ansonsten keine strafrechtliche Relevanz aufweisen.)
Hier erstmal das Lied.
Ein entkräftendes Argument liefert bereits der eher kritische, aber dennoch recht sachliche, oben verlinkte Artikel. Dem Post-Industrial- und Neofolk-Umfeld ist das Spiel mit Symbolen, insbesondere denen aus unrühmlichen Kapiteln der deutschen Geschichte, alles andere als fremd. So bezieht sich der Bandname Death in June auf den Röhm-Putsch, welcher sich in einem Juni zutrug. Dass gerade NS-Symbolik eine gewichtige Rolle spielt wurde in jener Quelle mit der nihilistischen Philosophie in Verbindung gebracht, die solch Musik oft innewohnt.
Doch haben Symbole Bedeutung, Macht? Pearce selbst fragte wenige Jahre zuvor, "But what ends when the symbols shatter?" Weiterhin sah er sich zu einem Statement genötigt, was zum Beispiel auf dieser Seite nachgelesen werden kann (Anmerkung: offenbar wurde beim Erstellen jener Seite ein Fehler gemacht, sodass einige Zeichen falsch dargestellt werden). Er besteht darauf, Holocaust in seiner ursprünglichen Bedeutung der Massenvernichtung (ohne spezifisches Subjekt) zu sehen, welches eine drastische Metapher sei, sich letztendlich jedoch "nur" auf eine verflossene Liebe bezzieht.
"And when the Angels of Ignorance
Fall down from your Eyes"
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen